Wir starteten das Jahr mit unserem 75.jährigen Jubiläum am 07.05.2022. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Nach der Jubiäumsrede von Willie folgten Reden von unserer Kreisvorsitzenden Petra Lenius-Hemstedt, dem Bürgermeister unserer Gemeinde Lutz Martensen und dem Pastor Hans Joachim Stuck. Nachdem wir uns mit einem leckeren Essen gestärkt hatten. folgte ein Auftritt des 1.Harmonika Club e.V. Niebüll, der uns aus seinem Repertoire einige Stücke spielte.
Am 21.05.2022 fand in Ladelund auf dem Bikeplatz ein Schubkarrenrennen statt. Wir präsentierten uns mit einem Kuchenstand und Informationen zum Sozialverband Deutschland. Es war eine gelungene Aktion an der nicht nur die Teilnehmer etwas zu lachen hatten. Von uns halfen Ralf, Birgit, Monika und Oskar.
Es folgte eine Woche danach am 28.05.2022 die Eröffnung des Sozialberatungszentrums in Husum. Dort überbrachte Monika eine Blumenschale als Aufmerksamkeit des Ortsverbandes Ladelund.
Die geplante Tour in den Hamburger Containerhafen mussten wir leider stornieren.
Am 24.06.2022 trafen wir uns im Naturbad zum Grillen. Mit Beginn jedoch kam auch pünktlich ein Gewitter mit Starkregen. Das behinderte unseren Aufbau stark. Doch wir schafften es trotzdem! Es gab viele Salate, die vom Vorstand zur Verfügung gestellt wurden, dazu hatten wir Bratwurst, Nackensteaks und Putenschnitzel.
Unser Dank ging an Jenna und ihr Team, die uns die Wünsche von den Augen abgelesen haben!
Am 09.07.2022 fand im Mildstädter Kirchspielkrug die Kreisverbandstagung statt an der Monika teilnahm.
Am 17.08.2022 überraschten Birgit und Monika die 14 Einschulungskinder nach dem Gottesdienst mit einer kleinen Überraschung. Die Freude darüber war groß.!
Zudem gibt es für Kinder die schon lesen können oder vorgelesen bekommen 😉 einen Download

Am 21.10.2022 folgten 41 Mitglieder, Freunde und Gäste unserer Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Unkostenbetrag betrug 12 € pro Person und beinhaltete das Essen und zwei Lottokarten für den geselligen Teil des Abends. Nach der Begrüßung folgte die „Stärkung“ für den weiteren Abend. Wir erfreuten uns an
Rundstück „warm“ (Rinderbraten, Champignonrahmsoße und gestovtes Gemüse
danach gab es einen Überraschungsnachtisch (Mädchentraum).
Es fogten die einzelnen Programmpunkte der Jahreshauptversammlung. Wahlen standen tournusmäßig nicht an, geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden 7 Anwesende, 5 konnten leider nicht teilnehmen. Der Ortsverband Ladelund führt aktuell 188 Mitglieder (Stand 21.10.22).
Nach dem offiziellen Teil spielten wir Lotto und so mancher wartete sehnsüchtig auf die noch benötigte Zahl. Dabei ging es sehr humorvoll zu.
Gegen 23 Uhr endete die Jahreshauptveranstaltung.


Am 3. Dezember 2022 fand eine weihnachtliche Verantstaltung der anderen Art in Ladelund statt. Unter dem Motto klönen, schnacken, schmausen hatten sich Vereine und Verbände zusammengetan und zum 2. Mal einen Adventstreff organisiert. Der einzige kommerzielle Hintergrund des Nachmittags war die Absicht einen möglichst großzügigen Erlös zu erwirtschaften. Dieser sollte den Förderkreisen der KiTa und der Grundschule, des RuFVereins Wilhelminenhof zu Gute kommen. Nach dem ersten musikalischen Beitrag durch den Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde St. Petri, Ladelund erläuterte Moderator Wilfried Dix vom Sozialverband, das aufgrund zweier edler Spenden des Bürgerwindparks Brebek und der VR Bank Nord schon ein Grundstock von 200 Euro je Verein auf dem Konto seien, ohne bisher etwas verkauft zu haben. Der wahre Erlös wird noch geheim gehalten, bis im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit entsprechende Schecks übergeben werden sollen. Wilfried Dix danke den Spendern famila Leck, EDEKA Ladelund, Holger Petersen Ladelund, Schlachterei Hansen und Malerei Christophersen, beide Ladelund und der Gemeindearbeiter, Organisatoren des Nachmittags und jeweils mit zahlreichen Helferinnen und Helfern vor Ort,die in der Gerätehalle der freiwilligen Feuerwehr für eine wundervolle und „Hygge“ verbreitende Dekoration sorgten und liebevoll zubereitete Leckereien aller Art anboten, waren der Ortskulturring, das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwille Feuerwehr, der Landfrauennerein, der Reit- und Fahrverein sowie der Sozialverband, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Unter musikalischer Begleitung des Posaunenchores hielt Pastar Hans-Joachim Stuck eine Andacht, bevor der Posaunenchor unter der Leitung von Ilse Kjer mit bekannten Weihnachtsliedern erfreute. Einen weiteren Ohrenschmaus, der mit frenetischem Beifall belohnt wurde,bot der Chor der Kindertagesstätte unter der Leitung von Uta Beckert. Gegen Ende des Nachmittags machte der Weihnachtsmann Station in Ladelund. Die zahlreich erschienenen Kinder sangen und sagten Gedichte auf und alle bekamen auch ein Geschenk aus dem großen Sack des Mannes im roten Mantel. Der Andrang war so groß, daß alle Geschenke und alle Mandarinen restlos verteilt waren.Die Riesentanne, die das Feuerwehrgerätehaus nachmittags schmückte, wurde mit vollem Schmuck und Beleuchtung nach Ende der Veranstaltung per Trecker zur weiteren Verwendung in die Reithalle gefahren.





Passend dazu verschiedene Hüte und Helme und ein verschwundenes Schaf.









Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie